Auction 151 Part 4 Pocket & Wrist Watches
By Auktionshaus im Kinsky GmbH
Jun 24, 2025
Palais Kinsky Freyung 4 A-1010 Wien, Germany

LOT 4517:

Taschenuhr mit Halb-Savonnette, Geschenk von König Umberto I.

catalog
  Previous Item
Next Item 
Sold for: €1,000
Price including buyer’s premium: 1,250
Start price:
1,000
Estimate :
€1,000 - €2,000
Buyer's Premium: 25%
VAT: 19% On Buyer's Premium Only
Users from foreign countries may be exempted from tax payments, according to the relevant tax regulations
Auction took place on Jun 24, 2025 at Auktionshaus im Kinsky GmbH
tags:

Taschenuhr mit Halb-Savonnette, Geschenk von König Umberto I.
Taschenuhr mit Halb-Savonnette, Geschenk von König Umberto I.
um 1880/90
Gehäuse: 18kt Gold, Halb-Savonnette, rückseitig mit bekröntem Monogramm von König Umberto I., Nummer "81557"
Zifferblatt: Email, kleine Sekunde
Werk: Kronenaufzug, Zylindergang
Zubehör: Etui "G. Confalonieri, Milano-Roma" mit bekröntem Monogramm "U"
Dm. 4,3 cm; Bruttogesamtgewicht: 53 g
Diplomatische Geschenke, private oder zeremonielle Gunstbeweise und kostbare Devotionalien sind typische Zeitzeugen der monarchischen und dynastischen Kultur des 19. Jahrhunderts. Diese Präsente sind fast immer mit dem Monogramm oder den Insignien des royalen Schenkenden ausgestattet, damit sich der Beschenkte immer wieder der oftmals persönlichen Beziehung oder Anekdote zum König, Herzog oder Prinzen rühmen konnte. So ein Ausdruck gegenseitiger Wertschätzung sind auch diese Taschenuhren (Lot 4517 und 4518), auf deren Rückseite das Monogramm König Umbertos I. von Italien mit Krone zu sehen ist. In den passenden und mit Goldpunzierung geprägten Lederetuis sind sie Beispiele für die intensiv gepflegte Geschenkekultur der europäischen Herrscherhäuser. König Umberto I. ist indes ein Triebmotor der Industrialisierung und sozialer Reformen Italiens und setzte sich zeitlebens für die Einheit seines Landes ein. Im Jahr 1900 wird er von einem Anarchisten ermordet. (Carlos Sonsalla)
Pocket watch with half-savonnette, gift of King Umberto I.
c. 1880/90
case: 18kt gold, half-savonnette, on the reverse with crowned monogramm of King Umberto I., Nummer "81557"
dial: enamel, small second
movement: crown winding, cylinder escapement
accessories: case "G. Confalonieri, Milano-Roma" with crowned monogramm "U"
diam. 4.3 cm; total weight: 53 g
Diplomatische Geschenke, private oder zeremonielle Gunstbeweise und kostbare Devotionalien sind typische Zeitzeugen der monarchischen und dynastischen Kultur des 19. Jahrhunderts. Diese Präsente sind fast immer mit dem Monogramm oder den Insignien des royalen Schenkenden ausgestattet, damit sich der Beschenkte immer wieder der oftmals persönlichen Beziehung oder Anekdote zum König, Herzog oder Prinzen rühmen konnte. So ein Ausdruck gegenseitiger Wertschätzung sind auch diese Taschenuhren (Lot 4517 und 4518), auf deren Rückseite das Monogramm König Umbertos I. von Italien mit Krone zu sehen ist. In den passenden und mit Goldpunzierung geprägten Lederetuis sind sie Beispiele für die intensiv gepflegte Geschenkekultur der europäischen Herrscherhäuser. König Umberto I. ist indes ein Triebmotor der Industrialisierung und sozialer Reformen Italiens und setzte sich zeitlebens für die Einheit seines Landes ein. Im Jahr 1900 wird er von einem Anarchisten ermordet. (Carlos Sonsalla)

catalog
  Previous Item
Next Item