Auktion 117 Teil 3
Uhren, Keramik, Möbel & Design
Von Auktionshaus Mehlis
Auktionshaus kontaktieren
21.2.25
Hammerstraße 30, 8523 Plauen, Deutschland
Verkaufsbedingungen
Demo ansehen
Die Auktion ist beendet
LOS 2798:
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Verkauft für: €360
Preis inkl. Provision:
€
457,20
Startpreis:
€
300
Auktionshaus-Provision: 27%
MwSt: 19%
Nur auf die Provision!
Ausländische Benutzer können gemäß der jeweiligen Steuervorschriften gegebenenfalls von Steuerzahlungen befreit werden
|
Meissen "Schlangenhenkelvase"Entwurf Ernst August Leuteritz 1863-1865, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, geritzte Modellnummer E139, Bossierernummer 139 und Malernummer 29., zweiteilig montierte Amphorenvase mit klassizistischen Relieffriesen und zwei verschlungenen Schlangenpaaren als Handhaben, beidseitiger Dekor "Blumenbukett" in feiner polychromer Aufglasurbemalung, reiche Goldbronze- und Glanzgoldstaffage sowie Goldrand, Vergoldung minimal berieben, sonst guter Zustand, H 26,5 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Künstler-Figuren, Supplementband, S. 55, Abb. 2098.
Meissen "Schlangenhenkelvase"Designed by Ernst August Leuteritz 1863-1865, underglaze blue pommel mould mark 1860-1924, 1st choice, incised model number E139, embossed model number 139 and painter's number 29., two-piece mounted amphora vase with classical relief friezes and two entwined pairs of serpents as handles, the decoration "flower bouquet" on both sides in fine polychrome overglaze painting, rich gilt-bronze and bright gold decoration and gold rim, gilding minimally rubbed, otherwise good condition, h 26.5 cm. Source: Bergmann, Meissener Künstler-Figuren, supplement volume, p. 55, ill. 2098.

