Auktion 520 Teil 1 The Kasper König Collection - His Private Choice
1.10.24
Hitzelerstr. 2, 50968 Köln, Deutschland
Evening Sale: Dienstag, 1. Oktober 2024
Die Auktion ist beendet

LOS 9:

Bernd und Hilla Becher
Bernd und Hilla Becher: Ilseder Hütte bei Hannover ...

Verkauft für: €11 000
Preis inkl. Provision: 14 740
Startpreis:
4 800
Geschätzter Preis :
€6 000 - €8 000
Auktionshaus-Provision: 32%
MwSt: 19% Nur auf die Provision!
Ausländische Benutzer können gemäß der jeweiligen Steuervorschriften gegebenenfalls von Steuerzahlungen befreit werden
Kennzeichen:

Bernd und Hilla Becher: Ilseder Hütte bei Hannover (Hochofen No 5)
BECHER, BERND UND HILLA
1931 Siegen - 2007 Rostock / 1934 Potsdam - 2015 Düsseldorf

Titel: Ilseder Hütte bei Hannover (Hochofen No 5).
Datierung: 1984.
Technik: Vintage. Gelatinesilberabzug.
Darstellungsmaß: 40,5 x 31cm.
Bezeichnung: Signiert und datiert (verso).
Rahmen: Rahmen.

Provenienz:
- Sammlung Kasper König, Berlin (direkt von den Künstlern)

Bernd und Hilla Becher prägen mit ihren Arbeiten zu Industrieanlagen die Fotografie der Nachkriegszeit. Durch ihre Lehre an der Düsseldorfer Akademie von 1976 bis 1996 bildeten sie eine Generation von Künstlern aus, die den Fotografie Diskurs bis heute prägen.

Dokumentarfotografie und Typologien
Beide Künstler studieren an der Düsseldorfer Akademie, Bernd Typografie und Hilla Grafik. Anfang der 1960er Jahre fokussieren sich beide in ihrer Zusammenarbeit auf die verschwindende Industriearchitektur und setzen die Tradition der Dokumentarfotografie in Deutschland fort. Parallel greifen sie den seriellen Ansatz der Minimal Art auf. Hochöfen und Wassertürme sowie Fachwerkhäuser werden in strenger Präzision standardisiert aufgenommen. Ab 1966 als "Typologien" bezeichnen Bernd und Hilla Becher die häufig in Rastern angeordneten Fotografien und die Gebäude selbst werden als "anonyme Skulpturen" definiert.

Von hier aus und Biennale von Venedig
Als Professor für Fotografie bildet Bernd Becher zusammen mit Hilla ab 1976 an der Akademie Düsseldorf die erfolgreichen Künstler Thomas Struth, Andreas Gursky und Candida Höfer aus. Die im selben Jahr von König konzipierte Sonderschau "Von hier aus" präsentierte Werke der Fotografen nur im Katalog, nicht aber in der Ausstellung. 1990 werden im Deutschen Pavillon auf der 44. Biennale in Venedig 340 Fotografien des Künstlerpaares präsentiert und beide mit dem Goldenen Löwen für Skulptur ausgezeichnet.

Die nüchterne, sachliche Ästhetik eines Hochofens
"Ilseder Hütte bei Hannover (Hochofen No 5)" aus dem Jahr 1984 entstand im selben Jahr wie die Düsseldorfer Ausstellung "Von hier aus" von Kasper König. Der für die Fotografen typisch graue Himmel fasst die nuancierten dunklen Töne des Hochofens ein, dessen Röhren und Leitungen im Vordergrund mit den zahlreichen Abläufen eine Struktur geben.

Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Deutschland: 44,00 Euro inkl. 7,03 Euro MwSt
EU: 70,00 Euro inkl. 11,18 Euro MwSt
Weltweit: 120,00 Euro inkl. 19,16 Euro MwSt
zzgl. Versandversicherung

Erläuterungen zum Katalog

Bernd und Hilla Becher
Deutschland
Fotografie
Becher Schule
Nachkriegskunst
1980er
Rahmen
Industrie
Fotografie
Gelatinesilberabzug
Architektur